6,405 Cent pro Kilowattsunde - das ist die von den vier Übertragungsnetzbetreibern festgesetzte EEG-Umlage für das kommende Jahr 2019
Die EEG-Umlage für das Jahr 2019 liegt nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber bei 6,405 Cent pro Kilowattstunde
2018 lag der Wert bei 6,79 und 2017 bei 6,88 Cent/kWh.
Und dieser Trend soll sich auch weiter fortsetzen - so diverse Langfristprognosen, denn ab 2021 fallen die ersten alten (teuren) Anlagen aus der Förderung, neu gebaute Anlagen sind inzwischen viel billiger und erhalten weniger Vergütung
(Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energien)
2018 lag der Wert bei 6,79 und 2017 bei 6,88 Cent/kWh.
Und dieser Trend soll sich auch weiter fortsetzen - so diverse Langfristprognosen, denn ab 2021 fallen die ersten alten (teuren) Anlagen aus der Förderung, neu gebaute Anlagen sind inzwischen viel billiger und erhalten weniger Vergütung
(Quelle: Bundesverband Erneuerbare Energien)
Bitter bleibt, dass die EEG-Umlage überwiegend von Privathaushalten und dem Mittelstand getragen wird
Mehr als 1.200 Unternehmen (überwiegend Groß-Industrie) sind in Deutschland von der EEG-Umlage befreit